BASEL • SARNEN • LUZERN

Festivalarmband
Für Ihren Besuch beim Gauklerfest wird kein Eintritt erhoben. Gratis ist unser Gauklerfest allerdings nicht. Um einen Teil unserer Kosten für die Organisation und das Equipment decken zu können und Ihnen ein schönes Gauklerfest auch im kommenden Jahr bieten zu können, sind wir auf die Unterstützung unserer Besucherinnen und Besucher (gross und klein) angewiesen.
Bitte kaufen Sie ein Festivalarmband.
Es gibt 2 Kategorien:
Gönner: 20 CHF (Festivalarmband)
Erwachsene: 10 CHF (Festivalarmband)
Während der Veranstaltung ist das Festivalarmband an allen Info- und Getränkeständen und unseren fliegenden Verkäufern, auf dem ganzen Festareal erhältlich.
10:00 – 20:00 Uhr
Betrieb Gastronomie + Info
11:00 – 19:45 Uhr
Künstlerisches Programm
Sonntag

10:00 – 24:00 Uhr
Betrieb Gastronomie + Info
11:00 – 23:45 Uhr Künstlerisches Programm
Samstag
Mit Ihrem finanziellen Beitrag bestimmen Sie die Höhe der Gage unserer Artisten und Künstler. Zeigen Sie den auftretenden Künstlern, dass Ihnen die Aufführung gefallen hat, indem Sie Geld in den Hut des Künstlers legen. Die Künstler und Artisten sind auf dieses Geld angewiesen, es ist ihr Einkommen. Geldscheine können Sie an unserem Infostand in Münzen wechseln, damit Sie genügend Kleingeld haben.
Wir organisieren und bezahlen die Reisekosten, die Unterkunft und die Verpflegung für die Artisten und Künstler, die bei unserem Gauklerfest auftreten.
Hutgeld
Spielzeiten
15:00 – 24:00 Uhr
Betrieb Gastronomie + Info
17:00 – 23:45 Uhr
Künstlerisches Programm
Freitag
Die detaillierten Spielzeiten der Artisten und Künstler auf unseren «Bühnen» sind im Programmheft aufgelistet.
Sicherheit
Wir arbeiten sehr eng mit der jeweils ortsansässigen Polizei zusammen. Darüber hinaus wird unser Festgelände und die Infrastruktur durch einen beauftragten Sicherheitsdienst bewacht. An unserem Info-Point können Sie sich Armbänder für Ihre Kinder abholen, auf denen die Kontaktperson und die Telefonnummer vermerkt werden können. Das hilft allen Anwesenden, die Eltern wieder zu finden.
Sanität
Wir arbeiten sehr eng mit einem Sanitätsdienst zusammen.
Ein Sanitätsposten ist auf dem Festgelände eingerichtet.

Wetter
Unser Gauklerfest findet bei jeder Witterung statt.
Wir geben der Kunst mehr Entfaltungsmöglichkeit im öffentlichen Raum. Unsere «Bühnen» sind wettergeschützt. (Wenn sie die Künstler und Artisten nicht einschränken).
Programmverschiebungen oder Programmänderungen bleiben uns, dem Veranstalter vorbehalten.
Wir haben auch überdachte Unterstell- u. Sitzmöglichkeiten für unsere Besucherinnen und Besucher. Diese schützen gegen direkte Sonne und vor Regen.
An- und Abreise
Für die An- und Abreise zum / vom Gauklerfest empfehlen wir die sehr gute Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wer mit dem Auto anreist, der nutzt am besten die nahegelegenen Parkmöglichkeiten in der Nähe des Festgeländes. Abstellplätze für Fahrräder sind ebenfalls in der Nähe des Festgeländes vorhanden.
Nachhaltigkeit – Unserer Natur zu Liebe
Toiletten
Wir benutzen Toiletten, die keine Chemie benötigen.
Sie sind vor allem umweltfreundlich und absolut geruchsfrei. Eine barrierefreie Toilette befindet sich auf dem Festivalgelände.
Ihr Besuch bei unserem GAUKLERFEST Luzern ist OHNE COVID-Zertifikat möglich. Ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Verantwortlichen des Strandbads Tribschen ein Schutzkonzept entwickelt, welches bereits den gesamten Sommer in der Badi perfekt funktioniert.
Wir haben an allen Spielorten 20.000 qm Platz zur Verfügung, damit sollte immer genügend Abstand zueinander möglich sein. Es gibt genügend Sitzmöglichkeiten und unsere Bühnen sind sehr gut zu besichtigen.
Es freut uns sehr, niemanden ausschliessen zu müssen, sondern wieder alle zusammenführen zu können, über atemberaubende Kunst und feinste Kulinarik.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Weiterhin appelieren wir an den gesunden Menschenverstand und bitten Jeden der sich nicht wohl fühlt, oder krank ist, zu Hause zu bleiben.
COVID 19 - Informationen
Geschirr und Becher
Wir verzichten so weit wie möglich auf die Verwendung von mehreren Verpackungen bei der Ausgabe der Speisen und Getränke an unserem Gauklerfest. Es ist nicht ökologisch und nicht nachhaltig, ein Getränk aus der Flasche in einen Becher umzufüllen. Es ist nicht ökologisch, Mehrweggeschirr zu verwenden, das über 100 km angefahren und zur Reinigung wieder die gleiche Entfernung zurücklegen muss.
Wir verwenden für Bier im Offenausschank Mehrwegbecher, welche wir mit einem Depot einem Kreislaufsystem zuführen. Wir geben die Becher gegen Depot aus und nehmen diese wieder zurück.
Für Getränke die in Flaschen ausgegeben werden, erheben wir ein Depot auf die Flasche und geben dieses Depot nach Rücknahme durch uns, wieder an Sie zurück.
Geschirr und Besteck ist bei uns zu 100% biologisch abbaubar. Es werden Teller / Schalen / Tüten aus unbehandelten Kraftpapieren und Zuckerrohr verwendet. Unser Besteck besteht zu 100 % aus nachwachsendem Holz.